Im Zuge der voranschreitenden Digitalisierung steigt die Zahl der IT-Anwendungen und der zu speichernden Datenmengen,
da Serversysteme den zugeführten Strom vielfach zu einem großen Teil in Form von Wärme wieder abgeben, werden zusätzliche Energieressourcen für die Kühlung notwendig.
Im Jahre 2016 wurden laut einer Studie des Borderstep-Instituts rund 12.4 Milliarden kWh an Strom durch Rechenzentren in Deutschland verbraucht.
Das ist im Vergleich zum Vorjahr ein Zuwachs von 4.2 Prozent - Tendenz weiter steigend.
Insgesamt entspricht der im Jahr 2016 durch deutsche Rechenzentren verbrauchte Strom, ca. 2.3 Prozent des Gesamtstromverbrauchs in Deutschland.
Die wichtigsten Stellschrauben, mittels derer Sie die Energieeffizienz Ihrer IT-Infrastruktur steigern können, sind neben dem Einsatz stromsparender Komponenten, die optimale Auslastung von Serversystemen sowie eine bessere Klimatisierung und intelligentes Powermanagement.
Wir bieten Unternehmen administrierte Cloud- und Virtualisierungslösungen in einem externen Rechenzentrum mit bestmöglicher Energieeffizienz an.
Sie möchten auch von dieser Energieeffizienz profitieren?
Sprechen Sie uns an - wir erstellen Ihnen gern ein unverbindliches Angebot.